7. Spieltag Bezirksklasse (Runde 9)

Heimische Siegesserie hält

Am siebten Spieltag konnten wir die Schachfreunde der 4. Mannschaft aus Hettstedt in unserer Spielstätte begrüßen. Es war das letzte Heimspiel der Saison. Beide Teams traten allerdings nur zu fünft an, bei uns fehlte erneut das zweite Brett in Person von Alexander Iziumschi, bei den Hettstedtern formell das erste Brett. Es wurden kurzerhand die Besetzungen angepasst, so dass am ersten Brett gespielt wurde und Brett 2 komplett frei blieb, so musste wenigstens niemand kampflos zuschauen.
Nach rund 90 Minuten war es wieder einmal Huangjia an Brett 4, der die erste Partie des Tages beendete, mit Erfolg. Mit den weißen Figuren kam er gar nicht so gut in die Partie hinein, was den Verlust von 2 Bauern zur Folge hatte. Durch eine Unachtsamkeit des Gegners konnte er allerdings die Partie drehen und uns mit 1:0 in Führung bringen. Zu dieser Zeit sah es bei mir am ersten Brett sehr gut aus. Ich konnte einen Turm durch einen Spieß gewinnen und stand klar auf Gewinn. Im weiteren Verlauf der Partie sammelte ich fleißig alle generischen Bauern ein, was mir fast noch zum Verhängnis geworden wäre. Ich hatte nämlich (unbemerkt) meine Türme so platziert, dass der gegnerische König sich nicht mehr bewegen konnte. Erst als ich plötzlich ein Schachgebot des gegnerischen Turms in unmittelbarer Nähe meines Königs erhielt, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Hätte ich den Turm geschlagen, wäre ein Patt die Folge gewesen. Gemeiner Trick. So ließ ich meinen König von permanenten Schachgeboten über das Brett treiben, bis ich schließlich eine Möglichkeit fand, das Dauerschach aufzulösen, zwar unter Rückgabe eines Turmes aber immer noch mit 2 Mehrbauern ausgestattet. Einen konnte ich davon in eine Dame umwandeln und nach 2 Stunden endlich die 2:0 Führung perfekt machen. Fünf Minuten später konnte auch Friedrich seine gute Partie am sechsten Brett krönen. Im Mittelspiel hatte er sich eine Qualität und 2 Mehrbauern erkämpft und diesen Vorteil sicher in eine beruhigende 3:0 Führung umgewandelt. Damit bleibt er in der Bezirksklasse bei 100%, tolle Leistung!
Die restlichen 2 Partien konnten wir nun entspannt verfolgen, da unser Mannschaftssieg bereits feststand. Die Spiele von Georg und Calvin sahen zu diesem Zeitpunkt ebenfalls vielversprechend aus. Georg am dritten Brett hatte 2 Bauern gewonnen, Calvin am fünften Brett sogar eine Leichtfigur. Bei Georg war allerdings die Zeit bedenklich, so musste er die letzten 6 Züge in 2 Minuten erledigen. Dies gelang ihm allerdings ziemlich souverän und unaufgeregt. Er tauschte Figuren ab, vereinfachte die Partie und erlangte somit die Zeitkontrolle. Außerdem hatte er weiterhin eine schön geschlossene Bauernkette im Zentrum die langsam auf die gegnerische Grundreihe vorrückte. Leider konnte er das Zeitproblem auch nach der 30 Minuten Zugabe nicht bewältigen. So nützte am Ende auch die beste Stellung nichts, wenn die Uhr 0:00 anzeigt. Leider verloren nach 3 Stunden 45 Minuten. Schade. Ziemlich zeitgleich endete auch Calvin’s Partie. Bei ihm sollte sich die verpasste Rochade rächen. So waren immer mal wieder Schachgebote auf den ziemlich offenstehenden König möglich. Eines davon führte zum Verlust eines Turms. Das entstandene Endspiel Turm plus Mehrbauer gegen Springer (Calvin) war dann nicht mehr zu halten. Calvin probierte alles, am Ende aber leider ohne Fortune.
Somit endete unser letztes Heimspiel mit einem 3:2 Erfolg. Wir bleiben Zuhause in dieser Saison schadlos und gewinnen alle drei Heimspiele. Außerdem haben wir mit diesem Sieg endgültig die Klasse gehalten, im Nachhinein sogar ziemlich souverän. Da waren meine anfänglichen Zweifel zu Saisonbeginn wohl unbegründet. Aktuell sind wir sogar Dritter, diesen Platz gilt es nun im letzten Spiel in Granschütz zu verteidigen.
Markus Wähler