Bezirksoberliga 4. Runde

Am vierten Spieltag (7. Runde) empfingen wir bei uns zu Hause die Mannschaft aus Teutschenthal. Rechtzeitig zum Spieltag erfolgte die Anmeldung unseres neuen Mitglieds Gerrit Geldner, der am achten Brett debütierte.

Nach weniger als einer Stunde Spielzeit ging unsere Mannschaft

dank Oleh Ovchynnikov in Führung. Oleh kam mit schwarzen Steinen aktiv aus der Eröffnung heraus und übersah zunächst einen Qualitätsgewinn. Doch dann stellte sein Gegner einzügig die Dame ein und gab sofort auf.

Bis zur nächsten Entscheidung dauerte es weitere zwei Stunden. Zunächst folgte ein halber Punkt am siebten Brett von Ferdinand Lindner (schwarz). Die Partie von Ferdinand verlief ziemlich ausgeglichen. Er hatte zwischendurch einen kleinen Vorteil, der allerdings nicht einfach zu verwerten war. So kam es in einem Endspiel mit jeweils einem Läuferpaar zur Remisvereinbarung.

Während dieser Zeit konnten unsere Spieler fast an allen Brettern eine vorteilhafte Stellung erarbeiten. Die nächsten Entscheidungen kamen in kurzen Abständen nacheinander. Am sechsten Brett gewann Nelly Adelmeyer (weiß) in einer ziemlich unübersichtlichen Stellung einen Bauern. Nachdem sie ihren Turm auf die siebte und den Bauern auf die sechste Reihe brachte, gelang es ihr, den zweiten Bauern zu gewinnen und in ein gewonnenes Läuferendspiel überzugehen.

Der dritte volle Punkt kam von Gerrit Geldner, der am achten Brett mit weißen Steinen seinen erste Partie für den Roten Turm spielte. Gerrit gewann schon früh eine Leichte. Anschließend tauschte er die restlichen Figuren ab und unterdrückte geschickt das Gegenspiel von Schwarz. Nach dem Turmverlust gab sein Gegner schließlich auf.

Zu dieser Zeit stand Anton Kageler am zweiten Brett mit weiß bereits auf Verlust. Anton verbrauchte viel Zeit und hatte offenbar Probleme damit, einen Plan zu finden. Dies führte dazu, dass er mit wenig Zeit auf der Uhr einen mittleren Bauern verlor. Leider gab die Stellung kaum Möglichkeiten her, ein Gegenspiel zu organisieren. Zudem entstanden im weißen Lager weitere Bauernschwächen, die Schwarz zu seinen Gunsten ausnutzte. Zu bemerken ist, dass es der erste (!) Verlust eines Brettpunktes in dieser Saison war. Alle Serien gehen irgendwann zu Ende.

Ebenso viel Zeit verbrauchte Matti Adelmeyer mit schwarz am Spitzenbrett. Es gelang ihm, die Oberhand im Zentrum zu gewinnen und seinen Turm für zwei weiße Leichtfiguren einzutauschen. In der heißen Zeitnotphase, die über 20 Züge dauerte, kamen allerdings einige ungenaue Züge aufs Brett, die fast den gesamten Vorteil wieder zunichte machten. Doch Weiß fand nicht die richtige Fortsetzung und die Stellung vereinfachte sich zu Gunsten von Matti. Zwar musste er noch die Zeitkontrolle schaffen, doch am Ergebnis der Partie gab es keinen Zweifel mehr.

Eine sehr solide Partie spielte mit Schwarz Lars Jungklaus. Er kam etwas aktiver aus der Eröffnung heraus und gewann einen Bauern. Anschließend verschlechterte Lars die weiße Bauernstruktur, tauschte die Türme ab und ging in ein gewonnenes Läuferendspiel mit den aktiveren Figuren über. Kurz vor dem Gewinn des zweiten Bauerns kam dann die Aufgabe von Weiß.

Nicht wesentlich länger ging die letzte Partie des Tages von Yury Golitsyn am vierten Brett. Bereits in der Eröffnung wurden die Damen und die Leichtfiguren getauscht, wovon sich Yury einen Bauerngewinn versprach. Doch dann verlor er den Faden und musste den besagten Mehrbauern wieder zurückgeben. Das entstandene Läuferendspiel war lange Zeit Remis, bis Schwarz den weißen König in seine Stellung reinließ und kurz danach aufgeben musste.

Somit war es mit 6.5 zu 1.5 Punkten der vierte hohe Sieg in Folge für unsere Mannschaft. Wir bleiben weiter auf dem Aufstiegskurs!

Yury Golitsyn