4. Tag/ 5. und 6. Runde, 12. April 2022:
Der Tag der Vorentscheidungen, oder? Zu mindestens wechseln in Arendsee weiterhin Licht und Schatten. Der Schatten fiel dieses Mal auf unsere Jüngeren der AK u10. Im ungeliebten Vereinsduell gewann Knut gegen Philipp. Doch auch hier wechselte das Geschehen ständig. Wenn ich mich nicht irre, konnte Philipp im 20. Zug einzügig Matt setzen (20. Lh6#), dann entschied das Grundreihenmatt für Knut. Julian Brückner hatte keine leichte Aufgabe gegen einen zudem gut vorbereiteten Ole Ziem (USC Magdeburg). Und zunächst war auch alles in bester Ordnung. Im 14. Zug stand Julian mit 5,3 im Plus, wenn mich die Notation nicht täuscht. Doch mit dem weißen Angriff verbesserte der Magdeburger die Stellung sichtbar und gewann im 25. Zug eine Leichtfigur und zehn Züge später die Partie. Eine sehr schmerzliche Niederlage.
Doch nicht die einzige heute. Fast genau so unerwartet kam Sarianas Niederlage gegen Luise Funke (Schachzwerge Magdeburg). Im 22. Zug noch klar am Plus, stellte sie plötzlich durch einen merkwürdigen Turm auf g8 auf g5 eine weitere Figur ein und verteidigte dann die Mattdrohung bis zum Matt nach nur 26 Zügen und einer Stunde schlecht. Tessa kam zum Erfolg gegen Naya Kuhlmann.
In der AK u12 war Matteo spielfrei und in der AK u14 kam Marek Mischkewitz zum zweiten Sieg gegen Maurice Michael Knoche (Schachzwerge Magdeburg).
Anton Kageler wollte eigentlich nicht Remis spielen gegen Luke Fathke, doch am Ende gab es doch wieder das Standardergebnis seit Jahren zwischen den beiden, ein Unentschieden, das keinem nützt. Für die beiden anderen gab es erneut Niederlagen. Friedrich Boye unterlag Erik Seidemann (SF Hettstedt) und Philip Le Milan Janosch Wendel (1. SC Anhalt) durch Aufgabe nach 47 Zügen. In der AK u16 passierte erneut Überraschendes. Arne Herter unterlag Pascal Neuber (USV Halle). Der Sieger übernahm die Tabellenführung.
Erfreuliches in Runde 5 hingegen in der AK u18. Lenhard besiegte Sebastian Bartels (SG Aufbau/Elbe Magdeburg). Doch gegen seinen Mannschaftskollegen Florian Friedrich unterlag Lenhard leider in Runde 6. Diese ebenfalls schmerzliche Niederlage wird Plätze und DWZ-Punkte kosten. Und Lenhard ist in der letzten Runde auch noch spielfrei.
Damit sind wir bei der vorletzten Runde.
Bei den Mädchen konnte Tessa Sariana nicht helfen. Sie unterlag gegen Laura Rössling. Was Sarianas Sieg gegen Anne Hünerbein (USV) wert ist, wird sich morgen zeigen.
Vieles möglich ist in der AK u10 durch einige überraschende Ergebnisse. Dazu zählt ohne Zweifel das Remis zwischen David Fritzsche und Knut Meurer. Das regelwidrige en passant Schlagen von Knut im 17. Zug muss David so beeindruckt haben, dass er Knut im 19. Zug Remis anbot, was Knut, leicht im Minus, annahm. Julian Brückner gewann seine Partie gegen Oskar Pagel, während Philipp gegen Till Falinski (SK Dessau 93) leider unterlag. Es bleibt spannend in der u10.
In der AK u12 unterlag Matteo Felix Schneider (SF Hettstedt) und auch Marek Mischkewitz verlor gegen Toni Schäfer (SK Dessau 93). Etwas besser lief es in der vorletzten Runde in der AK u16. Anton Kageler kam gegen Christoph Schröter (1. SC Anhalt) zum zweiten Remis heute und Friedrich Boye gegen Luca Buchmann zum zweiten Sieg. Die fünfte Niederlage musste Philip Le gegen Tim Siebert (SG Einheit Staßfurt/ DWZ 1163) hinnehmen und ist jetzt Letzter.
Dennoch ist morgen in allen Altersklassen noch einmal Hochspannung angesagt.