Der 2. Tag, 05. Januar 2025:
Verbissen wurde auch am zweiten Tag um jeden Punkt gekämpft. Der zweite Tag immer ein entscheidender und ich beginne wieder mit dem Mädchen-Open.
Eine junge Dame fühlt sich in Heldrungen offensichtlich besonders wohl und ich nenne sie schon mal „Miss BEM!!“ Flora Greither, schon im vorigen Jahr ungeschlagen vorn, räumte auch dieses Mal alle Hürden bzw. Gegnerinnen aus dem Weg. Nach ihrem Sieg gegen Mona Römmisch (SF Hettstedt) in der 4. Runde kam es in der 5. Runde zum Spitzentreffen gegen Malak, die in Runde 5 mit Springer mehr und Freibauer Nele Christoph zur Aufgabe zwang. Es war ein würdiges u12- Finale in zweieinhalb Stunden. Malak begann überlegen. „Ich habe mich gefreut, als sie die Damen getauscht hat…“, meinte Flora später. Im Zentrum wurde dann mit je zwei Türmen um jeden Bauern gekämpft. Die Entscheidung fiel im 57. Zug durch einen ungenauen Turmzug von Malak. Sie verlor ihren Läufer und danach brach die weiße Stellung schnell zusammen. 10 Züge später gab Malak auf, am Ende setzte sich Flora klar durch.
Im Kampf um die Medaillen in der u10w gewann Mathilda gegen Marie Franke im Vereinsduell mit klarem Mattplan und auch Luisa siegte gegen Marie und verfügt jetzt über zwei Punkte. In dieser Partie sah es eigentlich lange Zeit nach einem Remis aus, bis Marie ohne Gegenwehr den Angriff auf den König zuließ und beide Schutzfiguren einstellte. Kira Polivets stoppte Luisa. Dann wurde der Spannungsgrad durch Maries Grundreihenmatt gegen Alevtyna Yatsuk noch erhöht und Mathilda unterlag deutlich gegen Frieda Behr und Mia Görlich. Platz 2-5 sind damit völlig offen. Mathilda bekommt durch „spielfrei“ morgen jedenfalls den sicheren 3. Punkt. Spannend ist auch der Kampf um die Krone in den anderen weiblichen AKs. In der u14w hat Frieda Behr, nach zwei Siegen, recht gute Karten und selbst Lea Franke, die heute nur den kampflosen Punkt bekam, kämpft noch um Bronze. In der u16w liegt Tessa momentan einen halben Punkt vor Sariana, die in der 5. Runde Flora unterlag und auch gegen Julia Kolditz (SF Hettstedt) den Dameeinsteller brauchte, um zu gewinnen. Tessa hingegen kam gegen Julia nur zum Remis im Endspiel T+K gegen T+K einigte man sich schnell.
Bei den Jüngsten trumpfte Florian Bleuel aber mal so richtig auf und holte 3 aus 3! Sicher im durchaus umkämpften Vereinsduell gegen Theo, gewann er dann gegen Eneas Nagel im Schwerfigurenendspiel. Hier tauschte er geschickt alles ab und gewann dann mit vier Mehrbauern. Gegen Ryan Nette meinte er nach der Partie. „Das war knapp…“ Der Erfolg in Runde 6 brachte ihm die Spitze in der Gesamtwertung vor der letzten Runde.
Enttäuschung beim BEM-Neuling Maximilian Heimbach. Er blieb erneut ohne Erfolgserlebnis, allerdings nicht ohne Chancen, besonders zu Beginn der Partien. Vielleicht kommt sein Start, nach nur 12 Wochen Training, eben doch zu früh.
In der AK u8 blieb Till Bleuel am zweiten Tag ungeschlagen, aber statt einem Sieg und zwei Unentschieden hätten es auch drei Punkte sein müssen. Gegen Herman Infarovich (SF Hettstedt), ein Kindergartenkind, spielte er Remis (mit vielen Figuren mehr), gewann aber die anschließende Trainingspartie, erneut klar überlegen mit Matt. Er ist mit 2,5 Punkten Vierter.
In der AK u12m mischt Knut Meurer weiter vorn mit und blieb heute ebenfalls unbesiegt. Einem Schwarzsieg gegen Valentin Koch (SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg) folgte ein etwas glückliches Remis gegen Johannes Richter (USV Halle), trotz Figur weniger, und ein weiterer Sieg in Runde 6 gegen Carl Mura (SV Motor Zeitz). In der engen Spitze hat er seine Chance auf eine Medaille.
Phillip Petersen startete mit einem Sieg und frühem Damengewinn gegen Colin Joel Wiesejahn (SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg). Doch dann gab es wieder zwei Niederlagen, unter anderen gegen Darius Rümpler (SF Hettstedt).
Kein guter morgen war es auch für unsere Jungs in der u14-u18.
Besonders Matteo Bormann, der Balian Rümpler (SF Hettstedt) und sogar Ben Zeuner, nach 28 Zügen, unterlag, war nicht zufrieden. Maximilian Berger hingegen muss sich fragen, warum total überlegen, immerhin gegen Ben Erik Zander selbst, bereits im 18. Zug Remis angeboten hat. Danach unterlag er Oskar Tapella (beide SF Hettstedt). Ben Zeuner blieb heute ungeschlagen (Remis gegen Leopold Koch), hat aber mit Piero Heidenreich eine schwere Aufgabe in der letzten Runde.
In der u16/u18 war es nicht der Tag von Friederik Fiedler. Frederik unterlag zweimal, gegen Oleksandr Melnychenko (SV Merseburg) und Johannes Knüpfer (USV Halle). Marek Mischkewitz hingegen erkämpfte heute 1,5 Punkte mit dem Remis gegen Vinzent Werther (USV Halle) und dem Nachmittagserfolg gegen John Busch (SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg). Ali Jamalli hatte es in der Frührunde mit Johannes Thum (SV Merseburg) zu tun. Wir hatten die Eröffnung etwas vorbereitet, doch Ali spielte einfach zu passiv und ohne Ideen, Nach der Niederlage folgte ein sicherer Sieg gegen Jay Bhadarka (SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg). Zu Georg Spinka hatte ich nach dem Frühstück gesagt: „Es muss besser werden, das ist Dein Tag!“ Und es wurde sein Tag mit zwei Siegen gegen Timon Lübeck und Pratham Bhadarka (beide SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg).