Der Anreisetag liegt so gut wie hinter uns. Wir sind gut in Begleitung von Anastasia Voigt und ihrem Papa im Sauerland angekommen. Beide, Anastasia und Anton, haben sich einen Teil der Zeit im Auto mit Schach vertrieben. Weiterlesen
Eigentlich gibt es Grund zum Feiern. Nicht nur, weil es die Jubiläumsmeisterschaft ist und der Schachverband Sachsen solange durchgehalten hat. Weil es eigentlich eine gute Sache ist, was die Verbände von Sachsen-Anhalt und Sachsen damals, vor 20 Jahren, mit den jüngsten deutschen Schachtalenten, mit Kindern aus Polen, Tschechien und einigen anderen Ländern im tiefsten Osten von Deutschland begonnen haben. Niemals konnte damals oder selbst am 26. Oktober des Vorjahres ahnen, dass ein klitzekleiner Virus die Feierstimmung vermiesen würde. Weiterlesen
Auf Initiative des Landesspielleiters findet diese Landesmannschaftsmeisterschaft der Jüngsten, mit fast sechs Monaten Verspätung, nun doch statt. Nach der Absage der LMM u12 und u14w dient sie vor allem der Qualifikation zur DVM u10, obwohl eine Qualifikation in diesem Jahr wahrscheinlich eigentlich auch entfallen könnte. Weiterlesen
Nach der Rückkehr unserer erfolgreichen u12- Mannschaft versucht nun unser u14- Quartett ihr Glück bei der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft. Weiterlesen
„Magdeburg hat unsere u12 Helden wieder!“ geschrieben am 11. September 2019 und aktueller denn je. Allerdings sind es mit Jaron und Georg zunächst nur die halben Helden, die andere Hälfte kommt dann eine Woche später (wie mache ich das nur mit dem Eis??). Weiterlesen
Landesmannschaftsmeisterschaften u14 – das Schachevent in der Schachhauptstadt von Thüringen in Heldrungen 2020. 19 Mannschaften hatten gemeldet, eine musste wegen Krankheit leider absagen. Trotzdem hatten Weiterlesen
Ein frischer Wind weht zurzeit durch Sachsen-Anhalt. Nein, nicht unbedingt im Landesschachverband, sondern mehr in Gestalt des Sturmtiefs „Sabine“. Bleibt zu hoffen, dass auch ein wenig von diesem frischen Wind für unsere Landesschachjugend übrigbleibt. Nötig wär`s, vielleicht schon bei dieser Landeseinzelmeisterschaft, die in die Landeshauptstadt zurückgekehrt ist. Weiterlesen
Nach den erfolgreichen Höhepunkten zum Ausklang des alten Jahres gibt es jetzt wieder Basisarbeit. Dirk Michael, rühriger Veranstalter, würdigte die Erfolge der Teams aus dem Schachbezirk Halle zur Eröffnung. Es gab Beifall. Dann begann in Thüringen die Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirkes Halle. Mehr Teilnehmer als im vorigen Jahr (mit der Öffnung aller Turniere wurde der Abwärtstrend der letzten Jahre vorerst gestoppt). Bleibt abzuwarten, ob Masse auch Klasse ist? Weiterlesen
Als wir, etwas später als in den letzten Jahren, in der Landeshauptstadt ankamen, sah man gleich beim Verlassen des Bahnhofes, dass man sich nicht verfahren hatte. In 1,50 Meter großen Leuchtbuchstaben stand da ganz bescheiden „Magdeburg“ (Siehe Foto). Einchecken im Hotel, Anmeldung, Abendessen. Weiterlesen
Nach zahlreichen Absagen war unser Verein auch beim 2. Turnier um den Domspatzencup mit 5 Kindern vertreten, darunter die beiden Turniersieger vom 1. Turnier. Um es vorweg zu nehmen, unsere Kinder spielten auch dieses Mal ganz vorn mit und ein Neuling machte besonders auf sich aufmerksam. Weiterlesen