Landesmannschaftsmeisterschaft u10 in Magdeburg am 2. Oktober 2021

Tolles Team erkämpft Bronze!

Am ersten Oktoberwochenende fand in Magdeburg die Landesmannschaftsmeisterschaften der Altersklasse u10 statt, gleichzeitig Qualifikationsturnier für die Deutsche Vereinsmeisterschaft u10 in Düsseldorf.
Zum ersten Mal gab es

keine Qualifikation in den Bezirken. Dennoch hatten leider nur vier Mannschaften den Weg in die Otto von Guericke Universität gefunden: die Schachzwerge Magdeburg, der USC Magdeburg, die Schachfreunde Hettstedt und unser Verein, der SV Rote Turm Halle.
Unser Verein startete mit dem jüngsten Team bisher überhaupt, mit zwei Kindern der AK u8, darunter der aktuelle Landesmeister, Julian Brückner, David Fritzsche, Knut Meurer, Ezzedin Awwadeh und Neuling Ben Zeuner.
Wir waren allerdings nur Außenseiter gegen drei Mannschaften, die sieben Wochen vorher an der DVM u10 2020 teilgenommen hatten.

Und der Start in diese Meisterschaft gegen die SF Hettstedt war nicht gut. „Wir waren noch nicht warmgespielt…“, meinte einer der Vatis und hatte recht. Ich hatte mich entschieden, mit Ben an Brett 4 zu beginnen und dieser startete, wie fast alle, recht gut und gewann schnell eine Figur und hatte gute Ideen. Doch sein Gegner spielte sehr aggressiv, droht mehrfach Matt (auf g2 bzw. h2). Eine dieser Drohungen übersah Ben und unterlag dann schnell, nach 14 Zügen.

Ezzedin

Ezzedin

Auch Ezzedin, am 3. Brett, war lange Zeit gleichwertig, übersah dann aber eine Abzugsdrohung. Doch die Spitzenbretter kämpften und ich behaupte mal, dass Brett 2, mit David, gewonnen war. Im Endspiel hatte David Läufer und Bauer mehr, dazu einen Turm. Doch im viel zu schnellem Spiel (91 Züge in 70 Minuten!) verlor er alle Figuren und tatsächlich eine Partie, die selbst nach dem Turmeinsteller total Remis war. Am längsten spielte Julian an Brett 1 gegen Ben Erik Zander, auch mit Figur weniger. Julian verteidigte sich gut, doch auch er unterlag und ich gratulierte Dirk Michael zum deutlichen 0:4.

Doch die Mannschaft kam unglaublich stark zurück und begann, in der 2. Runde gegen die Schachzwerge Magdeburg, mit freundlicher Zwergenhilfe, sogar etwas zu zaubern.

Julian

Julian

Julian schaffte nach 15 Minuten am Spitzenbrett ein Grundreihenmatt, er konnte einen ungedeckten Turm einfach schlagen. Dann bekamen wir innerhalb einer halben Stunde an den drei anderen Brettern die Damen geschenkt! Allerdings war der Damegewinn, im Falle von Knut hart erarbeitet wurden. Unser Jüngster, jetzt an Brett 3, spielte eine Riesenpartie, mit sehr starkem Springer und einem Gegner, der von Gabeln bisher wohl wenig gehört hat. Auch die erfolgreiche Suche von Knut nach dem schnellen Matt war absolut beeindruckend. Kurz vorher hatte David an Brett 2 mit Springer und Dame und tollem Mattplan gewonnen. Es stand 3:0. Mit Jakob Seibicke, dem aktuellen Vizelandesmeister u10, hatte Ezzedin eigentlich die schwerste Aufgabe. Er verteidigte zunächst, bekam dann einzügig die Dame geschenkt, erzwang den Turmtausch und spielte dann, in aller Seelenruhe mit zwei Damen zu Ende: Ergebnis 4:0 gegen die Schachzwerge Magdeburg! Jetzt gratulierte Dirk Michael mir!

Eine spannende Schlussrunde stand bevor. Tatsächlich war nun fast alles möglich. Allerdings herrschte vor Rundenbeginn etwas Chaos. Das mehrfache Drehen von Brettern und Neuaufbau von Figuren sorgte für gehöhrig Unruhe vor der alles entscheidenden Begegnung unseres Teams mit dem Gastgeber USC Magdeburg. Dann sorgten die SF Hettstedt mit einem hart erkämpften 2:2 gegen die Schachzwerge für klarere Verhältnisse im Titelkampf. Im Spiel SV Roter Turm (war hatten natürlich wieder Schwarz an Brett 1) gegen den USC Magdeburg ging es nur noch um Platz 2. Den wollten die Gastgeber unbedingt. Doch auch unsere Mannschaft setzte den Klassewettkampf von Runde 2 praktisch fort.

Knut

Knut

Nur Knut hatte so seine Probleme mit Ole Ziem, immerhin Dritter der LEM u8. Doch Knut verteidigte sich gut bis sein Gegner plötzlich „Schachmatt“ rief. Sofort war auch David am Nebenbrett aufgesprungen und meinte leise: „Ist gar nicht Matt.“ Da war schon Turnierleiterin (Schiedsrichterin?) Martina Dannies da, wies David mit Verwarnung zurück und fragte, ob es Matt sei. Knut sagte ja und man räumte die Figuren zusammen. Doch es war nicht Matt mit Springer und Dame. Knut hätte den Springer einfach schlagen können (und hätte dann wahrscheinlich sogar gewonnen!), war aber wohl vom forschen Auftreten der Turnierleiterin zu stark beeindruckt. Man hätte das für die AK u10 auch netter lösen können („Schau noch mal genau hin, Knut…“), aber…

Doch an den drei anderen Brettern stand unser Team zum Teil deutlich besser und so kam besagte Turnierleiterin kurz danach wieder zu mir und meinte: „Ihr könnte noch Meister werden…“ und alle vermuteten den 3:1 Sieg. Doch es ist u10 und da ist vieles möglich. Julian war am 1. Brett voll im Angriffsmodus, hatte zwei starke Freibauern, musste aber die Damen tauschen. Es entstand ein Endspiel D+K (Julian) gegen 2 B+T+K auf sehr hohem Niveau.

David

David

Doch zunächst sorgte David mit seiner besten Partie, die nur ihm Spaß gemacht haben dürfte, für den Ausgleich.

Es war unglaublich spannend. Ezzedin habe ich noch nie so konzentriert und langsam spielen sehen. Ergebnis gegen Vizelandesmeister Gia Huy Tran: zunächst zwei Bauern, dann zwei Türme mehr und ein sehr starker Angriff.
Nach über 100 Minuten gab es an Brett 1 ein eigentlich ungültiges Remisangebot nach dem Drücken der Uhr: „Nimmst Du Remis an?“ fragte Jacky Pham. Julian reagierte zunächst nicht so richtig. Zugegeben, er war mit seiner neuen Dame gegen den gedeckten Turm (und wenig Zeit) nicht vorangekommen, doch auch dieses Partieende fand ich etwas merkwürdig. Es stand 1,5:1,5 und die dramatische Partie an Brett 4 musste die Entscheidung über den Vizelandesmeistertitel bringen. Hier hatte der Spieler vom USC die besseren Nerven und löste zunehmende Freude unter den Magdeburgern aus. Ich gebe zu, die Abwicklung zum Sieg von Ezzedin war nicht einfach. Zur Abwehr einer Mattdrohung auf g2 stellte Ezzedin plötzlich seine Dame ein. Doch auch danach war es Remis (und damit 2:2, was wahrscheinlich zu Platz 2 gereicht hätte). In der Folge stellte er dann die beiden Türme ein, während Gia Huy alle Gegendrohungen beachtete und sogar, nach 45 Zügen und fast zwei Stunden, noch Matt setzte. Schade, doch keine Enttäuschung. Die Mannschaft hat großartig gekämpft, Platz 3 und die erneute Qualifikation für die DVM erreicht.

Siegerehrung

Siegerehrung

Bei der anschließenden Siegerehrung wurden unsere Fünf und der Trainer dann geehrt und auch der verdiente neue Landesmeister, die SF Hettstedt, gewürdigt. Der Titelverteidiger, Schachzwerge Magdeburg, landete auf Platz 4.
Schade nur, dass unser Ersatzspieler, Ben Zeuner, der seine beiden Partien im Turnier gewann, keinen Preis dafür erhielt. Doch er hat ja, bei seinem ersten Schachturnier, Bronze gewonnen!