Mit vier Siegen auf Platz 2
Mit dem SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg I und II kam der zweite Titelverteidiger in die Johannesgemeinde. Doch die Bad Dürrenberger befinden sich, ähnlich wie wir in der vorigen Saison, im Umbruch und zudem hatte
die Krankheitswelle beim Saalekreisverein zugeschlagen. 5 kurzfristige Krankmeldungen hatte es bei gegeben und so traten unsere Gäste nicht nur stark ersatzgeschwächt, sondern auch nur mit 7 Kindern an.
In der Begegnung der beiden ersten Mannschaften hatten unsere Kinder sehr schnell, nach starkem Auftakt, ein bis drei Figuren mehr.
Erste Siegerin war Luisa Winkler nach einer halben Stunde, die ihren Gegner, Eneas Nagel, zwei Züge vor dem Matt zur Aufgabe zwang. Total überlegen war auch Florian Bleuel gegen Gustav Reinhardt, ohne Rochade, aber am Ende mit zwei Türmen mehr und mit toller Mattkombi zum 2:0 für unser Quartett. Etwas kurios: am längsten spielten dieses Mal die hinteren Bretter! Viel Lob hatte ich für Theo Zeuner. Nach 60 Minuten gewann er ein gar nicht so einfaches Turm-Bauernendspiel mit zwei Mehrbauern, hochkonzentriert, mit Mattplan, nach 46 Zügen! Und am längsten spielte wieder Sascha Sen an Brett 4. Sascha hatte ebenfalls ein Turm- Bauernendspiel, allerdings mit 4 Bauern mehr. Am Ende verwandelten sich drei dieser Bauern noch in Damen und so gab es, nach 90 Minuten einen klaren 4:0 Sieg.
Mit dem kampflosen Punkt für Mathilda Ganssmüller startete unsere zweite Mannschaft in die Begegnung mit der „Reserve“ der Bad Dürrenberger. Und auch hier waren es die hinteren Bretter, die am längsten spielten. Till Bleuel und Maximilian Heimbach spielten total überlegen gegen Liliia Nalisna und Ksenia Havrishchuk und taten sich nur beim Mattsetzen etwas schwer. Doch nach einer Stunde führte auch unsere Zweite mit 3:0 und der erste Sieg war perfekt. Die Niederlage von Marie Franke, am 2. Brett, war ohne Bedeutung.
Nach 15 Minuten Pause ging es in Runde zwei des Spieltages. Florian Bleuel durfte eine Trainingspartie gegen seinen Vati spielen, die ihm eine Menge Spaß gemacht haben dürfte. Kampfloser Punkt also auch hier an Brett 1. Und auch Theo legte gleich richtig los. Schneller Dametausch mit Turmgewinn. Am Ende hatte er zwei Türme mehr und er setzte, nach 43 Zügen, mit Dame und Turm Matt. Zeitgleich gewann auch Luisa mit schnellem Matt mit Dame und Turm, nach 40 Minuten. Auch Saschas starker Angriff mit Dame, Springer und Läufer führte nach 29. Zügen zum Matt und so stand, nach 45 Minuten das zweite 4:0 der Ersten fest.
Spannender war es im Spiel unserer Zweiten gegen Bad Dürrenberg I. Und wieder glänzten die unserer Kinder mit tollen Zügen! Till gewann bereits im 4. Zug einen Turm und er hatte am Ende 4 Figuren mehr und siegte nach 50 Minuten. Konzentriert auch Maximilian. Ich hatte mit ihm in der Pause gesprochen, dass er bei materieller Überlegenheit mit klarem Plan auf Matt spielen soll. In seiner zweiten Partie gegen Benneth Janszky opferte er, zum Matt setzen, sogar einen Turm zum Matt in 2! Sehr stark. Die beiden Mädchen kämpften nun um den Sieg. Leider unterlag Marie erneut deutlich, doch Mathilda wehrte den Angriff von Gustav Reinhardt ab, gewann im 20. Zug eine Leichtfigur, marschierte mit vier Bauern vom Königsflügel unaufhaltsam nach vor, gewann dadurch die Dame und setzte im 39. Zug Matt. Wieder eine tolle Partie von Mathilda. Und so gewann auch die zweite Mannschaft Spiel Nummer 2 und erkämpfte zudem 6 Brettpunkte.
Unsere 1. Mannschaft rückte auf Platz 2 der Tabelle vor. Am letzten Spieltag, am 10. Mai, ist nun alles möglich. Die Tabelle verspricht jedenfalls ein hochdramatisches Finale!
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Matthias Mattke bedanken, der trotz seiner Sorgen, zum Punktspiel angetreten ist.
Danke auch an meine Muttis, die für eine gute Versorgung gesorgt haben.