Toller Auftakt
Landeseinzelmeisterschaft der jüngsten Schachspieler von Sachsen-Anhalt mal wieder in Halle. Das ist ja nichts Neues. Zuletzt gab es das in der Johannesgemeinde 2021, übrigens mit dem Sieg von Julian Brückner. Die GS „Frohe Zukunft“ war der Austragungsort und was überraschte war die Teilnehmerzahl! 33 Kinder hatten gemeldet. Ziemlich sicher ein absoluter Rekord!
Unser Verein war mit Till Bleuel und Arthur Kühnöl vertreten. Und beide starteten mit Schwarz stark, langsam und mit zwei Siegen! Arthur, gegen Ben Drechsler (SF Hettstedt), gewann zunächst einen Springer. Beim Damegewinn einige Züge später habe ich eine Reaktion, vielleicht sogar die kleine Faust gesehen und nach 32 Minuten setzte er Matt. Etwas länger spielte Till. Aber auch er setzte, nach 45 Minuten, gegen Lenny Plaha (SF Hettstedt) Matt.
Und auch in der 2. Runde, dieses Mal beide mit Weiß, gewannen beide, was zeigt, dass sie hier spielerisch gut mithalten können. Till gewann gegen Albina Dobrynina (USC Magdeburg), Luisa wird die junge Dame kennen, mit einem alten Trick: 1. e4 e5 2. Dh5 g6 3. Dxe5+ Se7 4. Dxh8 schon früh einen Turm und war dann deutlich überlegen. Nach 50 Minuten gewann er, mit neuer Dame und einem Turm mit Matt. Ein interessantes Endspiel hatte Arthur gegen Mario Unger (SG Einheit Staßfurt) auf dem Brett (Weiß: zwei Türme + drei Bauern gegen Schwarz: Turm + Läufer + 4 Bauern). Arthur „entschärfte“ zunächst einen Freibauern, tauschte einen Turm ab und setzte schnell Matt. Sehr stark.
Die Gegner wurden in Runde 3, der letzten am ersten Tag, natürlich nicht leichter. Doch Till störte das nicht. Mit Superangriff mit Springer, Läufer und Dame besiegte er Adam Hein (SK Dessau 93) nach nur 14 Zügen und 15 Minuten, verfügte nun aus 3 aus 3 und führt nach dem ersten Tag das Gesamtklassement an! Und auch Arthur muss über die Niederlage gegen Alina Dobrynina (USC Magdeburg), sie kennt Malak, nicht traurig sein. Zu Beginn konnte er gut mithalten, dann unterlag er leider und der Trainer hatte einen frühen Feierabend. Trotzdem eine tolle Bilanz!
Das konnte einfach am zweiten Tag nicht so weitergehen. Till traf auf Akyl Tienbaev (USV Halle). Gegen den späteren Landesmeister konnte Till nur 10 Züge mithalten, verlor dann eine Leichtfigur und im 19. Zug einzügig Dame. Es war das letzte Paar der Runde im Turniersaal, aber nach 50 Minuten wurde Till mit Springer und Dame Matt gesetzt. Arthur erkämpfte in dieser 4. Runde wenigstens einen halben Punkt durch ein Patt gegen Lenny Plaha (SF Hettstedt). Am Ende hatte Arthur hier nur noch seinen König und sein Gegner noch einen Turm und mehrere Bauern.
Die 5. Runde war nicht nur für unsere Beiden die schnellste der Meisterschaft. Und das obwohl Till auf die neue Landesmeisterin, Alina Dobrynina (USC Magdeburg), traf. Till hatte den starken Mattangriff mit D + L + T + S nichts entgegenzusetzen und unterlag enttäuscht nach 25 Minuten. Noch schneller ging es bei Arthur gegen Adam Hein. Arthur übersah die Drohung 4. Dxf7 und war dann klar unterlegen.
Hoffnungen auf Runde 6. Till war Sechster vor der dieser Runde bei den Jungs und ich machte beiden noch einmal Mut. Bei Arthu war es vielleicht auch eine Konzentrationsfrage. Gegen Niklas Künzer (USV Halle) verlor er schnell die Dame, kämpfte dann aber gut weiter, wurde aber, nach 35 Minuten, mit neuer Dame und Turm, Matt gesetzt. Till packte seinen gesamten Frust der beiden Niederlagen in die Partie gegen Josua Große (Schachzwerge Magdeburg). Unter dem Motto: ich kann das auch, hatte er einen klaren Mattplan mit zwei Läufern und der Dame, wies seinen Gegner noch auf einen regelwirdrigen Zug 13. fxg3 hin (f- Bauer gefesselt) und setzte, nach 13 Zügen auf g2 Matt. 4 Siege aus 6 Runden sind eine tolle Bilanz für unseren Jüngsten (6 Jahre), belohnt mit einem tollen 5. Platz am Ende. Arthur schaffte die Top-Twenty mit Platz 19., für ihn auch ein guter Abschluss.
Siegerehrung mit Urkunde und kleinem Teilnehmerpokal für alle. Danke dem Gastgeber USV und an Aaron Gröbel für die sehr gute Organisation. Die 6 Medaillen gingen an 6 Vereine und die Goldpokalgewinner, Alina Dobrynina (USC Magdeburg) und Akyl Tienbaev (USV Halle), fahren zur Deutschen Einzelmeisterschaft.