Sieg im Stadtderby
Der Ausgang hallesche Derbys in den letzten Jahren, egal in welcher Altersklasse, war immer irgendwie unvorhersehbar und extrem im Ausgang. Diese Tendenz setzte sich auch am 3. Spieltag der Bezirksliga Halle fort. Dazu kam noch der Grippevirus der in den Mannschaften für Ausfälle sorgte. So hatte sich über Nacht Till Bleuel mit Fieber krank gemeldet. Doch dank der Organisationskunst großartiger Eltern im Verein, konnte Marie Franke einspringen und ich danke an dieser Stelle ihr und Lars für das Engagement. Beim USV Halle I gelang das nicht und so traf unsere erste Mannschaft nur auf drei Kinder und Luisa Winkler war leider ohne Gegner.
Dann fand Theo Zeuner ein Matt in 4 auf g7 und Florian Bleuel gewann, nach 65 Zügen, gegen Mikhail Bryzgalov. Allerdings musste er hart kämpfen bevor ein Freibauer für eine neue Dame sorgte. In einem starken Finale setzte er dann Treppenmatt. Am längsten spielte Neuling Sascha Sen an Brett 4 in einer sehr interessanten und spannenden Partie mit ungleichfarbigen Läufern und Mehrbauer. Das Geschehen wechselte ständig, doch Sascha fand die besten Züge und taktischen Lösungen und kam nach 90 Minuten zum Erfolg. Eine spielerische Superleistung der Jungs mit einem überraschend klaren 4:0 Erfolg!
Auch unsere zweite Mannschaft, nun komplett, spielte stark gegen die Zweite vom USV. So Mathilda Ganssmüller, erstmals an Brett 1. Zunächst mit etwas Glück, denn nach einem Fehler von Georg Schröter konnte sie die Dame gewinnen. Ihr Gegner gab nach 31 Zügen auf. Auch die beiden Neulinge, Arthur Kühnöl und Maximilian Heimbach, enttäuschten nicht. Maximilian spielte gegen Willi Meißner total überlegen und setzte dann Treppenmatt. Leider unterlag Arthur, aber die 2. Mannschaft führte mit 2:1 und Marie kämpfte nun sogar um den Mannschaftssieg gegen Lucien Knorre. Und dies nicht chancenlos mit drei starken Leichtfiguren gegen zwei weiße Türme. Allerdings wurde der Druck auf die schwarze Stellung immer stärker. Marie kam in die Zeitkontrolle und kämpfte weiter. Doch nach fast zwei Stunden musste sie leider aufgeben. Aber ihre Mannschaft hatte nicht verloren sondern mit dem 2:2 den ersten Mannschaftspunkt erkämpft: eine sehr gute erste Runde.
Runde zwei dauerte dann, erwartungsgemäß, nur etwas mehr als 60 Minuten. Unsere erste Mannschaft hatte so ihre Problemchen mit dem USV II. Mit einer Art verlängertem Schäfermatt unterlag Theo nach 9 Zügen in 5 Minuten, untröstlich danach. Sascha Sen sorgte allerdings sehr schnell, mit zwei Türmen, 30 Zügen und absolut überzeugend für den Ausgleich und auch Florian war letztlich gegen Georg Schröter erfolgreich.
Florian verteidigte sich zunächst fehlerfrei gegen den weißen Angriff am Dameflügel, gewann Material, tauschte dann die Schwerfiguren und gewann, nach 46 Zügen, vier Züge vor dem Matt. Nach 40 Minuten stand es 2:1, doch Luisa hatte gegen Lucien Knorre Probleme bekommen. Pläne gingen nicht auf. Um mit zwei Türmen auf der 8. Reihe Matt zu setzen opferte sie, mit hohem Risiko praktisch die Dame. Ähnlich wie gegen Marie fand Lucien Knorre immer die richtigen Antworten und Luisa musste, nach 55 Zügen, aufgeben: 2:2.
Unsere 2. Mannschaft führte ja durch eine spielfreie Marie mit 1:0. Doch Mathilda hatte wieder Probleme mit f7 und war, nach weiteren Materialverlusten, ohne Chance. Kurios war hier, dass plötzlich die bereits geschlagene weiße Dame auf c1 stand. Das wäre Patt gewesen. Aber die Dame war längst aus dem Spiel und das Problem wurde schnell geklärt. Die weiße Dame kam wieder zu den geschlagenen Figuren und Mikhail Bryzgalov schaffte es, auch ohne Dame, schnell Matt zu setzen. Arthur und Maximilian, etwas zu schnell unterwegs in Runde 2 unterlagen ebenfalls, Arthur nach Dameverlust und so gab es hier eine 1:3 Niederlage.