Am 23. Februar, dem Wahlsonntag, war unser drittes Team beim dritten Team
des SV Sangerhausen zu Gast. Als die Spieltermine angesetzt worden waren,
war noch nicht absehbar gewesen, dass die diesjährige Bundestagswahl so
früh sein würde. Gleichzeitig
interferierte das ernste Schachtreiben noch
mit dem frohen Faschingstreiben, sodass unsere Gastgeber uns in ihrem
Zweitspiellokal, den geschmackvoll eingerichteten Firmenräumen der
Projektbau K. Schmidt GmbH, empfing. In einem jugendlichen Team traten also
am ersten Brett Flora Greither mit Weiß, am zweiten Brett Emil Kreusch mit
Schwarz, am dritten Brett Ali Jamali mit Weiß und schließlich am dritten
Brett Malak Jamali mit Schwarz gegen die meist erfahrenen Spieler aus
Sangerhausen an.
Flora griff mutig an, aber ihr Gegner verteidigte sich und stellte
seinerseits ernstzunehmende Drohungen auf. Einige Zeit sah die Stellung
festgefahren aus, aber Flora schaffte es langsam, ihre in einem
„Bauernnetz“ gefangene Dame unter Schlagen des Grundbauern auf die sechste
und schließlich auf die siebte Reihe zu schieben. War es ursprünglich
Floras Plan, am Damenflügel Platz für ihre Bauern zu schaffen, kam ihr dann
der Zufall zur Hilfe. Nach etwa 1,5 Stunden Spielzeit übersah ihr Gegner
eine Mattdrohung. Flora nutzte die Chance sofort und setzte Matt.
Gleich danach gab es weiteren Grund zum Jubeln. Malak, die schon lange
besser stand, setzte ihren Gegner an Brett vier ebenfalls Matt und erhöhte
den Vorsprung des Roten Turms auf zwei Zähler.
Jetzt war es an den beiden Jungs die vollen zwei Punkte nach Hause zu
bringen. Und Ali rackerte gegen einen erfahrenen und methodisch vorgehenden
Gegner, der jeden Zug sorgfältig bedachte. Nach etwa zwei Stunden Spielzeit
hatte Ali doppelt so viel Zeit auf der Uhr wie sein Gegner, als dieser
Remis anbot. Ali lehnte ab, und die Zeitdifferenz wuchs und wuchs. Aus der
doppelten wurde die drei- und vierfache Zeit und schließlich sogar das
Zwanzigfache. Figuren wurden getauscht, auch die Damen mussten dran glauben
und neben den Bauern verblieb nur jeweils ein Turm und ein Springer pro
Seite auf dem Brett. Ali begann gerade eine Strategie umzusetzen, als bei
seinem Gegner das Blättchen fiel. Ali stoppte die Uhr. Es waren gerade erst
35 Züge gespielt, daher ging dieser dritte Brettpunkt wegen
Zeitüberschreitung an unser Team, 3-0 für uns.
“Na die Zeit spielt auch mit. Die Uhr ist nicht nur dafür da, dass jeder
mal drücken darf” – Zitat aus Sangerhausen
Emil konnte nach langem Spiel mit einer Taktik zwei Bauern gewinnen und der
Gegner wusste als Antwort nur einen Läufer zu opfern. Emil spielt also mit
einer Leichtfigur mehr, verrechnete sich im Endspiel jedoch und opferte die
Leichtfigur zurück. Trotzdem konnte er am Ende Dank des Mehrbauern
gewinnen. 4-0
Die jüngeren Spieler waren schon samt Fahrer auf der Autobahn, als sie die
Nachricht
erreichte, dass auch Emil seine Partie gewonnen hat. Somit zwei Punkte fürs
Team und vier Brettpunkte insgesamt, das zweite Mal in dieser Saison mit so
einem lupenreinen Ergebnis. Am nächsten Spieltag haben wir spielfrei und
können entspannen, um dann am letzten Spieltag Romonta Amsdorf zu
empfangen.
Thomas Greither und Sven Wusterhausen